Folgeninhalt
Laut aktuellen Umfragen hatten schon 42 Prozent der befragten Männer und 60 Prozent der befragten Frauen das Gefühl, sich an ihrem Ex-Partner rächen zu wollen. Wie viele diesen Gedanken dann Taten folgen ließen, darüber gibt es kaum verlässliche Zahlen. Anja Westermann-Taddigs, schreibt an ihrem Rache-Ratgeber "Die Ratte am Galgen". Sie erzählt die neuesten Liebesrache-Geschichten und gesteht, dass sie selber auch schon seit Jahren die Rache am Vater ihres Sohnes genießt. Dem Ex-Freund und Fischhasser Otto hatte sie nicht nur einen gammeligen Fisch in den Briefkasten geworfen, sondern auch noch einen Ratte am Minigalgen vors Haus gestellt. Bis heute weiß Otto, mit dem sie wieder ein gutes Verhältnis hat, nicht, dass er ihr diese Ratte zu verdanken hat. Jetzt aber will sie Otto vor laufender Kamera das Geständnis machen. Strafverteidiger Burkhard Benecken hat immer wieder dank Rache neue Mandanten. Angela ist selbstständige Geschäftsfrau und ist auf einen Heiratsschwindler hereingefallen. Als sie ihn anzeigt und hinter Gitter bringt hetzt er ihr aus dem Gefängnis das Finanzamt auf den Hals. Was "kalte Rache" bedeutet haben René und seine Freundin erfahren. Wegen baulicher Mängel und Ratten im Haus mindern sie ihre Miete. Der Vermieter hängt daraufhin die Haustür aus, schaltet die Heizung ab und wünscht einen schönen, kalten Abend. René schlägt zurück mit einem Artikel in der Zeitung. Arabella schlug ihrem Freund Pedro ein blaues Auge und demolierte sein Auto, nachdem sie ihn beim Fremdgehen erwischt hatte. Nicht immer kann Burkhard Benecken, wie bei Arabella und Pedro, eine außergerichtliche Einigung erwirken. Dass auch Prominente nicht vor Rache gefeit sind, beweist der Fall von René Weller. Der ehemalige Boxer ist mit der eifersüchtigen Maria zusammen, die ihn auf Schritt und Tritt überwacht. Als sie am Abend eines Junggesellenabschieds im Hotel anruft und er dort mit einer anderen Frau übernachtet, gibt es eine Szene. Es folgen eine Hundeentführung und ein entlarvendes Radarfallenfoto ...
(RTL)