Folgeninhalt
Mit der Haut kann der Mensch Berührungen, Druck, Spannung und Temperaturunterschiede wahrnehmen. Mit der gesamten Körperoberfläche kann er taktile Reize aufnehmen. Sensoren melden Temperaturveränderungen und Schmerzerlebnisse, vermitteln Behagen und Unbehagen. Der Tastsinn gilt deshalb als der eigentliche Kontaktsinn, mit dem die Umwelt erfahrbar wird. Von intensiver Berührung profitieren besonders früh geborene Kinder. Es ist vielfach belegt, dass die sogenannte Känguru-Methode, also der Haut-zu-Haut-Kontakt der Kleinen mit den Eltern, sehr zu ihrer Entwicklung beiträgt.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.