Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Musikgeschichte(n) mit Bob Ross

D, 2011

Musikgeschichte(n) mit Bob Ross
ARD-alpha
  • 43 Fans
  • Serienwertung0 16480noch keine Wertungeigene: –
01

Der Beginn der abendländischen Musik

Folgeninhalt
Dabei soll mit dem alten Vorurteil aufgeräumt werden, dass klassische Musik nur etwas für Klassik-Fans ist. Die Geschichte beginnt mit dem ältesten Instrument der Welt, einer Knochenflöte, beschäftigt sich mit dem Minnesang, den klingenden Namen wie Bach, Haydn, Mozart und Beethoven und nimmt sich auch die Moderne von der 12-Ton-Musik bis zum Pop vor. Bob Ross stellt Epochen vor, in denen die meiste Zeit über moderne Tonträger wie Schallplatten oder CDs keine Rolle spielten. Begleitet wird der Marsch durch die Musikgeschichte von kleinen Anekdoten aus dem Musikerleben. Am Flügel stimmt Barton Weber, (ehem.) Pianist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, auf die jeweilige musikalische Epoche ein. Ergänzt wird die Reihe durch kurze Einspielungen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Maestro Mariss Jansons. Und es werden Fragen aufgeworfen und beantwortet, wie z.B.: Wo gibt es eine Verbindung zwischen Georg Friedrich Händel und Jimmy Hendrix? Was hat Maurice Ravel eigentlich selbst von seinem weltbekannten "Bolero" gehalten? Mit welchen musikalischen Akkorden kann man Rockmusik spielen? Das Motto der Sendereihe lautet: Musik macht das Leben schöner!
(ARD-alpha)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Der Beginn der abendländischen Musik" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 09.01.2011, BR-alpha
TV-Termine