Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: ARD-Krimi-Dinner feiert Erfolge bei Jung und Alt, "Die Giovanni Zarrella Show" dicht dahinter

von Vera Tidona in News national
(23.11.2025, 11.01 Uhr)
"The Masked Singer" und Raabs "Unquizbaren" verlieren, NDR-Jubiläum "Kaum zu glauben!" überrascht
"Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (l.) und Jan Josef Liefers wird zum Quotenerfolg
ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth
Quoten: ARD-Krimi-Dinner feiert Erfolge bei Jung und Alt, "Die Giovanni Zarrella Show" dicht dahinter/ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Am gestrigen Samstagabend entpuppte sich das TV-Experiment  "Tödliches Spiel - Das Krimi-Dinner" für Das Erste als voller Erfolg über alle Altersklassen hinweg: 3,86 Millionen Zuschauer im Schnitt und starken 18,1 Prozent erzielte die live-improvisierte Mörderjagd nicht nur die höchste Reichweite beim Gesamtpublikum zur Primetime. Auch bei den Jüngeren konnte der prominent besetzte Krimiabend im Stil des beliebten "Cluedo"-Detektivspiels überzeugen und lockte 630.000 Neugierige mit sehr guten 16,4 Prozent vor den Bildschirm. Lediglich die  "Tagesschau" und die  "Sportschau" am Vorabend hatten noch mehr Zuschauer. Einer Wiederholung des Experiments steht damit wohl nichts mehr im Wege.

 "Die Giovanni Zarrella Show" im Zweiten sortierte sich mit 2,90 Millionen Musikfans insgesamt und guten 14,3 Prozent beim Gesamtpublikum dahinter ein. Bei den Jüngeren schlugen ordentliche 8,2 Prozent zu Buche.

Freuen durfte sich auch der NDR mit einer Jubiläumsausgabe seiner beliebten Ratesendung  "Kaum zu glauben!" mit Moderator Kai Pflaume und seiner prominent besetzten Runde, die die kuriosen Hobbys und/oder Berufe der Gäste möglichst richtig erraten sollen. 1,7 Millionen treue Zuschauer wollten die 200. Ausgabe sehen und sorgten für tolle 7,9 Prozent beim Gesamtpublikum.

ProSieben hingegen hatte mit einer neuen Ausgabe von  "The Masked Singer" das Nachsehen und stürzte in der Zielgruppe auf 7,5 Prozent bei nur 265.000 Umworbenen ab. Insgesamt musste die Musikrateshow in dieser Woche ebenso Verluste hinnehmen und kam nur noch auf knapp über eine Million Zuschauer, genauer gesagt 1,05 Mio.

RTL sieht sich ebenso im freien Fall mit den  "Unzerquizbaren" (Kritik der Redaktion zum Nachlesen) aus Sicht der Zuschauerquoten. Nach einem dann doch eher enttäuschenden Auftakt in der letzten Woche fiel die Reichweite der neuen Quizshow mit Stefan Raab und Elton in der Zielgruppe auf magere 6,0 Prozent ab, was einen Verlust von über zwei Prozentpunkten ausmacht. Insgesamt schalteten nicht mehr als 670.000 Neugierige das neue Format ein.

Mehr Interesse als die Shows bei RTL oder ProSieben weckte Sat. 1 mit einer x-ten Wiederholung von  "Harry Potter und der Orden des Phönix" und guten 9,4 Prozent in der Zielgruppe. VOX konnte ebenso mit einem Filmklassiker wie die  "Bullyparade - Der Film" und 7,8 Prozent in der Zielgruppe punkten.

RTL Zwei musste sich mit 3,3 Prozent in der Zielgruppe für  "Gran Torino" zufrieden geben. Ähnlich mau sah es bei Kabel Eins mit zwei Folgen von  "FBI: Special Crime Unit" und 3,2 bis 3,4 Prozent aus.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare