Folgeninhalt
Im Zuge ihrer Weltreise kommen Sophie Massieu und ihr Hund Pongo auch nach La Gomera, auf die zweitkleinste der sieben Hauptinseln des kanarischen Archipels im Atlantischen Ozean. Die zu Spanien gehörende Insel liegt vor den Küsten Marokkos und Mauretaniens. Ein Spezifikum ist die auf La Gomera weiterlebende Pfeifsprache El Silbo, ein Erbe der Ureinwohner der Kanarischen Inseln, der Guanchen. Diese Sprache wird auf Gomera sogar nach wie vor unterrichtet. Auch Sophie Massieu lernt dort - gemeinsam mit Grundschülern der Insel und dem Schäfer Lito - die Grundlagen dieser ungewöhnlichen Verständigungsweise. Auf La Gomeras Bergen erwartet Sophie Massieu mit dem "horizontalen Regen" eine weitere Überraschung. Dieses Wetterphänomen, eine Art Wolkenmeer, ist ein Naturschauspiel, dem die Insel das satte Grün des "Laurisilva" zu verdanken hat. Der weltweit größte noch zusammenhängende Lorbeerwald steht übrigens als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Anschließend fährt Sophie Massieu von Vueltas, gdem alten Fischerhafen der Insel, mit Thunfisch-Fischern hinaus aufs Meer. Unterwegs kommen sie einigen Delfinen so nah, dass Sophie die Laute der Tiere hören und spüren kann.
(arte)