Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Blum und Blümchen

D, 1999–2001

  • 8 Fans
  • Serienwertung0 19990noch keine Wertungeigene: –
304

Brachen

Folgeninhalt
Der Besuch in einer stillgelegten Kokerei zeigt erstaunliches: Hier, wo einst Koks hergestellt wurde, wachsen wieder Pflanzen. Doch nicht jede Pflanzenart kann auf belasteten Böden und verrosteten Stahlgerüsten blühen. Nur einige haben die Fähigkeit, den ehemals industriellen Lebensraum zu besiedeln.

Der Film begleitet Kinder bei einer Erkundungstour auf einem ehemaligen Kokereigelände. Sie entdecken die verschiedensten Pflanzenarten: Zum Beispiel die Sandbirke. Ihre Früchte fliegen jedes Jahr im Hochsommer vom Baum. Immer dort wo die kleinen Nüsse landen und auf einigermaßen fruchtbaren Boden stoßen, entsteht ein neuer Baum. Die Sandbirke kann fast überall wachsen, so auch auf ehemaligen Industrieflächen. Auch Moos, Holunder, Sommerflieder, Resede und Geiskraut wachsen auf der Kokereibrache.

Auf anderen Industriebrachen gedeihen andere Pflanzen: So wächst in der Nähe von alten Bergwerken das unscheinbare Galmeiveilchen, das nach dem Zinkerz benannt wurde, das früher auch die Bezeichnung „Galmei“ hatte. Das Galmeiveilchen hat sich an schwermetallbelastete Böden angepasst.
(planet-schule.de)
Folge "Brachen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine