Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
171

Sekunden vor dem Unglück

(Seconds From Desaster / National Geographic Channel Seconds From Disaster / Seconds From Disaster 2) 
USA, 2004–

Sekunden vor dem Unglück
  • Platz 1754171 Fans
  • Serienwertung5 132164.83von 6 Stimmeneigene: –
502

Der Untergang der Bismarck

(The Bismarck)
Alternativtitel: Die Bismarck
Folgeninhalt
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt das deutsche Schlachtschiff "Bismarck" als das weltweit größte seiner Art. Seit seiner Indienststellung im Sommer 1940 griff der schwimmende Gigant im Atlantik immer wieder britische Konvois an. Insofern stellte die "Bismarck" eine ständige Bedrohung für Großbritannien dar, denn die Versorgungsschiffe aus Nordamerika waren für das von Hitlers Truppen belagerte Königreich buchstäblich überlebenswichtig. Eine Niederlage Englands hätte den weiteren Verlauf des Krieges massiv zugunsten Nazideutschlands beeinflusst. Der Widerstand gegen Hitler hätte eine zentrale Stütze verloren. Doch im Mai 1941 kam es im Nordatlantik zur entscheidenden Schlacht zwischen der "Bismarck" und Flottenverbänden der Royal Navy. Im Laufe des Gefechts wurde der Stolz der deutschen Marine versenkt. Damit hatte Hitler einen wichtigen Trumpf verloren. Der Marinehistoriker Andrew Lambert hat diese entscheidende Seeschlacht, die einen Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges markiert, genau studiert. In "Sekunden vor dem Unglück" erläutert er, welche Umstände schließlich zum Untergang der "Bismarck" führten. Das Wrack wurde übrigens im Juni 1989 von dem amerikanischen "National Geographic Explorer-in-Residence" Bob Ballard in rund 4800 Metern Tiefe entdeckt.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt das deutsche Schlachtschiff "Bismarck" als das weltweit größte seiner Art. Seit seiner Indienststellung im Sommer 1940 griff der schwimmende Gigant im Atlantik immer wieder britische Konvois an. Insofern stellte die "Bismarck" eine ständige Bedrohung für Großbritannien dar, denn die Versorgungsschiffe aus Nordamerika waren für das von Hitlers Truppen belagerte Königreich buchstäblich überlebenswichtig. Eine Niederlage Englands hätte den weiteren Verlauf des Krieges massiv zugunsten Nazideutschlands beeinflusst. Der Widerstand gegen Hitler hätte eine zentrale Stütze verloren. Doch im Mai 1941 kam es im Nordatlantik zur entscheidenden Schlacht zwischen der "Bismarck" und Flottenverbänden der Royal Navy. Im Laufe des Gefechts wurde der Stolz der deutschen Marine versenkt. Damit hatte Hitler einen wichtigen Trumpf verloren. Der Marinehistoriker Andrew Lambert hat diese entscheidende Seeschlacht, die einen Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges markiert, genau studiert. In "Sekunden vor dem Unglück" erläutert er, welche Umstände schließlich zum Untergang der "Bismarck" führten. Das Wrack wurde übrigens im Juni 1989 von dem amerikanischen "National Geographic Explorer-in-Residence" Bob Ballard in rund 4800 Metern Tiefe entdeckt.
(TV24)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Der Untergang der Bismarck" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 11.06., 12:15 Uhr
Bildergalerie
  • Fork Lift- maintenance proceedure
    Fork Lift- maintenance proceedure
    Bild: © NGC Europe Limited
  • Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.
    Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.
    Bild: © NGC Europe Limited
  • Whether it involves an everyday train journey, an international flight or a climbing expedition, every disaster has its cause, but few understand the chain of events that trigger them.
    Whether it involves an everyday train journey, an international flight or a climbing expedition, every disaster has its cause, but few understand the chain of events that trigger them.
    Bild: © Darlow Smithson Productions
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.05.2012, National Geographic Channel
TV-Premiere: So, 18.03.2012, National Geographic Channel U.S. (USA)
TV-Termine