Folgeninhalt
Seitdem Menschen zur See fahren, kommt es zu Schiffsunglücken. Lange Zeit wurden die Schiffbrüchigen ihrem Schicksal überlassen und die Strandräuber stürzten sich auf das Hab und Gut der Verunglückten. Erst ab 1865 leistete die neugegründete "Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" organisierte Hilfe. Über 65.000 Menschen konnte die Gesellschaft seitdem aus dem Meer retten. Die Reportage zeigt die moderne Rettungstechnik auf dem Meer und begleitet den Kapitän eines Seenot-Rettungskreuzers.
(GEO Television)
Länge: ca. 27 min.