Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 836359 Fans
  • Serienwertung5 121034.50von 14 Stimmeneigene: –
297

Baikalsee, ein Wintermärchen

Folgeninhalt
Es ist März am Baikalsee. Durch eine bizarre Landschaft aus Eis und Schnee bewegt sich ein kleiner Konvoi vorsichtig über den zugefrorenen See. Erst vor zwei Tagen ist hier ein Lkw mit kompletter Ladung eingebrochen, obwohl das Eis um diese Jahreszeit etwa einen Meter dick ist. Expeditionsleiter Igor Chanajew ist Biologe am Limnologischen Institut der Russischen Akademie und will den Baikal-Omul, eine heimische Felchenart, auf dessen Gesundheitszustand untersuchen. Die geschätzten 1,5 Millionen Omule im Baikalsee sind nach aktuellen Studien nicht bedroht. Sie leben in großen Tiefen, und die Selbstreinigungskraft des Sees, für die nur hier vorkommende korallenförmige Schwämme verantwortlich sind, ist der Garant für ihr Überleben. Die Fischer rund um den See angeln den Omul für den Eigenbedarf. Lediglich auf den Märkten der Region ist dieser Fisch zu erstehen, ein Geheimtipp für Besucher aus ganz Russland. Reich werden die Menschen am Baikalsee durch den Fisch allerdings nicht. Trotzdem können sie sich ein Leben ohne "ihren" Baikalsee und "ihren" Omul nicht vorstellen. Aber wie ist es aus Sicht der Forscher um die Zukunft des Omuls bestellt?
(arte)
Folge "Baikalsee, ein Wintermärchen" anschauen
kompakte Ansicht
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 16.10.2010, arte
TV-Termine