Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 755359 Fans
  • Serienwertung5 121034.50von 14 Stimmeneigene: –
308

Polarschule der Nomadenkinder

Folgeninhalt
Die Nenzen-Nomaden ziehen während des ganzen Jahres über die russische Halbinsel Jamal. Im Herbst wandern sie rund 1.000 Kilometer Richtung Süden bis an den Ural, im Frühjahr wieder zurück in den Norden bis ans Polarmeer. Im Sommer bei Temperaturen von rund 15 Grad und im Winter bei bis zu minus 55 Grad Celsius. Mehr als 6.000 Nenzen leben auf Jamal nach alten Traditionen. Sie sind die letzten echten Nomaden auf der Erde, die diese Wirtschafts- und Lebensweise noch ganzjährig pflegen. Die Nenzin Ludmilla Chudy lebt dagegen nur noch im Sommer mit den Nomaden zusammen. Den Rest des Jahres arbeitet sie als Erzieherin in der einzigen größeren Siedlung auf Jamal, in Jar-Sale. Dort befinden sich das Internat und die Schule, wo die Kinder der Nenzen leben und unterrichtet werden. In den großen Ferien, bevor das Schuljahr beginnt, begleitet Ludmilla Chudy ihre Familie auf den beschwerlichen Wanderungen durch die Tundra. Sie treibt Rentiere zusammen, versorgt die Kinder, kocht Essen und baut Zelte auf und wieder ab. Sie beobachtet auch, wie die Erschließung von Erdgasquellen das naturnahe Leben der Nomaden zusehends verändert. Auf Jamal entsteht die Gasförderstätte Bowanenko, eine der größten der Welt. Mit dem Gas unter der Polarhalbinsel wird auch Westeuropa versorgt. Der wertvolle Rohstoff ist zugleich Hoffnung und Fluch für die Menschen, die hier leben: Das Gas bringt Fortschritt und Wohlstand, bedeutet aber auch das Ende der uralten Nomadenkultur der Nenzen. "360° Geo Reportage" bietet Einblick in die uralten traditionellen Lebensweisen in der Tundra und ist dabei, wenn der Hubschrauber die Nenzen-Kinder in die modernste und größte Internatsschule Russlands bringt - für die Jüngsten ein Kulturschock.
(arte)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Polarschule der Nomadenkinder" anschauen
kompakte Ansicht
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 05.02.2011, arte
TV-Termine