Folgeninhalt
Die Dominikanerin Schwester Jordana und ZDFkultur-Moderator Rainer Maria Jilg begeben sich auf eine Reise nach Jerusalem. 2000 Kilometer auf der Route des 1. Kreuzzuges durch die Türkei, denLibanon, die palästinensischen Autonomiegebiete und Israel. Mit dem Hund des Herrn am Rückspiegel und einem blasphemisch dazwischenfunkenden Kofferradio auf dem Schoß. Zahlreiche Begegnungen, schöne und traurige Erlebnisse sowie ein Erdbeertörtchen bieten Anlass, sich mit dem Glauben an Gott auseinanderzusetzen, mit der Bedeutung der Religion und der Frage, ob es nicht Zeit wäre für ein Allerneuestes Testament. Teil 2 - Libanon Beirut: christliche und muslimische Viertel, Ruinen und Prachtbauten, Falafel und Hamburger. Und mittendrin eine deutsche Dominikanerin und ein Fernsehmoderator. Schwester Jordana und Rainer Maria Jilg reden mit dem Musiker Zeid Hamdan über Sex, Gott und Rock 'n' Roll. Danach geht es weiter in den Süden des Landes, wo die Spuren des letzten Krieges von 2006 noch allgegenwärtig sind. Hier betreibt die Hisbollah eine Touristenattraktion, lädt zum Kaffee und hat (fast) alle Menschen lieb. In der Bekaa-Ebene lernen Schwester Jordana und Rainer Maria, dass die Riesterrente nicht der Weisheit letzter Schluss ist, und warum die Bundeswehr auf deutschen Autobahnen auch Check-Points einrichten sollte. Zum Ende besuchen sie einen traurigen Vergnügungspark, dessen Betreiber noch einiges von der Hisbollah lernen könnten.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.