Folgeninhalt
Natürlich dürfen die touristischen "Klassiker" nicht fehlen: Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, das Amphitheater, das Rheinische Landesmuseum. Aber die pfiffige junge Frau versteht es, den Zuschauern ganz neue Blickwinkel zu verschaffen. So ist sie unter anderem im ehemaligen Fischerviertel Zurlauben, auf dem Wochenmarkt, beim Fallschirmsportclub oder in einem Tattoo-Studio unterwegs. Die unterschiedlichen Impressionen ergeben ein Bild der Stadt und gestalten einen modernen Reiseführer, der Trier facettenreich vorstellt und gleichzeitig die ganz subjektiven Erlebnisse von Karen Markwardt erzählt.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.