Folgeninhalt
"Land der offenen Feuer" nennt man die Rhön. Der Film zeigt die eigenartige und rauhe Landschaft aus der Perspektive der Segelflieger. Die Rhön gilt auch als Wiege des Segelflugs. Die Nachricht vom "Vogelmenschen in der Rhön" verbreitet sich 1922 blitzschnell, nachdem einer der ersten Flieger über eine Stunde in der Luft blieb und sogar über die hohe Wasserkuppe flog. Bis heute machen die kahlen, waldarmen Höhen, die weite Landschaft und vor allem der ständige Wind das Rhön-Massiv zum idealen Gebiet für Segelflieger. Die Grenznähe zur DDR allerdings schränkte den freien Flug lange Jahre ein.
(EinsPlus)