Folgeninhalt
Am 26. August 1972 blickt die Welt auf München: Es ist die Eröffnung der 20. Olympischen Sommerspiele. Der Entwurf des Münchener Olympiastadions stammt von dem Stuttgarter Architekten Günter Behnisch. Die Meisterleistung dieses Stadions ist das mehr als 70.000 Quadratmeter große Zeltdach. Seine Realisierung ist dem Architekten und Zeltbauer Frei Otto zu verdanken, sein Herzstück ist eine einzigartige Seilnetzkonstruktion, bei der Seile zu Netzen verknüpft und in diese wiederum Acrylglasplatten eingepasst werden. Drei Monate vor der Eröffnung der Spiele ist das Stadion fertig. Mit seinem eigenwilligen Zeltdach reiht sich Frei Otto ein in die lange Tradition unterschiedlicher Zeltkonstruktionen und schafft zugleich ein Symbol für die Zukunft.
(arte)
Länge: ca. 15 min.