Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Söhne der Wüste

A/D, 2002

  • 35 Fans
  • Serienwertung0 14860noch keine Wertungeigene: –
03

Durch die Atacama

Folgeninhalt
Das Forscherleben des Thaddäus Haenke (1761 - 1816) begann mit Pannen: 1789 verpasste er in Spanien das Schiff, dass ihn zu einer Südsee-Expedition mitnehmen sollte. Später erlitt er an der argentinischen Küste Schiffbruch und versäumte erneut ein Forschungsschiff. Um es einzuholen, musste er Südamerika zu Pferd bis zur Küste Chiles durchqueren. Haenke entdeckte auf dieser Reise ungeheure Bodenschätze, zum Beispiel die riesigen Salpeterlager in der Atacama-Wüste. Im heutigen Bolivien setzte er sich für die medizinische Versorgung der unterdrückten Indios ein. Die spanische Obrigkeit beobachtete den Fremden mit Misstrauen. 1816 starb Haenke im Alter von 54 Jahren unter ungeklärten Umständen. Wurde er vergiftet? Der erste Teil der dreiteiligen Reihe "Söhne der Wüste" folgt Thaddäus Haenkes Spuren in der Wüste Atacama. Die beiden weiteren Teil der dreiteiligen Reihe "Söhne der Wüste" zeigt 3sat im Anschluss ab 16.15 Uhr.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Durch die Atacama" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 26.05., 13:20 Uhr
  • Di 27.05., 03:55 Uhr
Bildergalerie
  • Der heilige Vulkan Licancabur.
    Der heilige Vulkan Licancabur.
    Bild: © ZDF und ORF
  • Cochabamba (Bolivien), Ort der Grabstätte von Thaddäus Haenke.
    Cochabamba (Bolivien), Ort der Grabstätte von Thaddäus Haenke.
    Bild: © 3sat
  • Bergung einer Chinchorromumie bei Arica.
    Bergung einer Chinchorromumie bei Arica.
    Bild: © ZDF und ORF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 19.04.2003, arte
TV-Termine