Folgeninhalt
Das Forschungszentrum Karlsruhe ist die Keimzelle der Atomindustrie im westlichen Nachkriegsdeutschland. Nach Jahrzehnten des Aufschwungs kommt die Wende: der weitgehende Ausstieg aus der Kerntechnik. Dazu hat auch die schwindende Akzeptanz der Atomkraft in Deutschland bei Bürgern wie bei Politikern wesentlich beigetragen. Authentisches Filmmaterial lässt ein Stück bundesdeutscher Geschichte lebendig werden. Zwei Zeitzeugen, ein Atomphysiker und ein Umweltschützer der ersten Stunde schildern, wie sie die Entwicklung von den frühesten Anfängen bis zu einer modernen Großforschungseinrichtung miterlebt haben. Das Forschungszentrum Karlsruhe zählt heute zu einer der bedeutendsten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Ideenschmieden Europas und hat es verstanden, sich dem Zeitgeist anzupassen.
(SWR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.