Folgeninhalt
Udo Jürgens, 1934 im österreichischen Klagenfurt geboren, studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang. 1960 hatte er, geprägt vom Jazz und dem französischen Chanson, als Sänger erste Erfolge und arbeitete für Weltstars wie Shirley Bassey, Matt Monroe, Sarah Vaughn und Quincy Jones. 1966 gewann er mit "Merci, Chérie" den Grand Prix Eurovision de la Chanson. Seit den 1970er Jahren ist Jürgens die Ikone in der deutschsprachigen U-Musik an sich. Lieder wie "Griechischer Wein" und "Aber bitte mit Sahne" haben längst Kultstatus. Beat Kuert und Michael Lang haben den Künstler auf dem Uetliberg bei Zürich gesprochen.
(3sat)