Folgeninhalt
Nadja ist fast fünf Jahre alt, doch geistig und körperlich auf dem Stand eines Babys. Kein Arzt konnte bisher eine genaue Krankheit diagnostizieren. Nadja hat aufgrund ihrer stark verzögerten Entwicklung viel weniger Kenntnisse als gleichaltrige Kinder. Sie hat kaum Erfahrung mit anderen Menschen, geschweige denn mit Tieren. Die fremden Arme von Branko und das ungewohnte Terrain des Beckens verstören das zierliche Mädchen sichtlich. Die Delphine spüren zwar Nadjas Unsicherheit und bewegen sich sehr vorsichtig, dennoch will das Mädchen nicht aufhören zu weinen. Aber Branko weiß den Eltern Mut zu machen: Ausnahmsweise darf bei den restlichen Therapiesitzungen je ein Elternteil die Tochter ins Becken begleiten. Tatsächlich gewöhnt sich Nadja langsam ein und lässt die Delphine immer näher an sich herankommen. Dann zeigt sich eine entscheidende Verbesserung: Das blonde Mädchen fängt plötzlich an, sich im Buggy mit Armen und Beinen abzustoßen und wieder heranzuziehen - die Grundvoraussetzung, um einen Rollstuhl selbstständig bewegen zu können. Kaum in Deutschland wieder angekommen, bestellen die Eltern einen Rollstuhl für Nadja. Nach kurzer Zeit schafft es Nadja tatsächlich, sich mit dem Rollstuhl eigenständig fortzubewegen.
(hr-fernsehen)