Folgeninhalt
Zuerst geht's auf Wolkenjagd - und zwar auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze. Denn auf 3000 Meter Höhe gibt es das ganze Jahr über Wolken. Warum die so weiß sind, wie sie entstehen oder was passiert, wenn es regnet, blitzt und donnert, erfährt Can dort von dem Meteorologen Stefan Emeis. Am Gipfel der Zugspitze besucht Can auch Deutschlands höchst gelegene Wettermessstation. Für den Wetterbericht misst dort Wettertechniker Robert, wie viel es regnet, wie viel Sonne scheint oder wie stark der Wind weht. Can darf seine eigene Regen-Messung machen. Im Wetterstudio erfährt Can von dem ARD-Wetterexperten Sven Plöger nicht nur, wie man die Wetterkarten auf den Fernsehschirm bringt, sondern lernt von den Spezialisten hinter den Kulissen auch, wie das Wetter weltweit wird, und was genau Klimazonen sind. Am Schluss macht Can seine ganz persönliche Wettervorhersage - wie das Checker-Wetter wohl wird?
(ARD)
Länge: ca. 25 min.