Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
263

Eisbär, Affe & Co.

Zoogeschichten aus Stuttgart
D, 2006–2017

Eisbär, Affe & Co.
Serienticker
  • Platz 1896263 Fans
  • Serienwertung4 101083.77von 13 Stimmeneigene: –
315

Schule im Zoo

Folgeninhalt
Beschäftigungsfütterung heißt das Zauberwort: Tiere, die in freier Natur große Hindernisse überwinden oder weite Strecken bewältigen müssen, um an ihr Futter zu kommen, müssen auch in der Wilhelma etwas dafür leisten. Ohne Fleiß kein Preis! Der Effekt: Die Tiere werden gefordert und entwickeln besondere Fähigkeiten - und die Zoobesucher erleben sie richtig in Aktion. Der junge Krake Ferdinand gilt schon als sehr geschickt - jetzt kann er sich noch steigern. Dass Tiere auf die Reise gehen, ist der Lauf der Dinge in einem Zoo, denn der Austausch mit anderen Tiergärten ist wichtig für die Zuchtergebnisse. Heute ist es das junge Faultier, das nach Amsterdam umzieht. Und: In der Wilhelma ist der Pflegernachwuchs unterwegs. Das könnte man zumindest annehmen, bei dem Interesse der Schüler, die mit Zoo-Pädagogin Stefanie Reska von Gehege zu Gehege ziehen.
(WDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Schule im Zoo" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Bildergalerie
  • Hier schwimmt ein Schlaumeier. Kraken zählen zu den intelligentesten Unterwassertieren. Der große Kraken-IQ-Test - in der neusten Folge von Eisbär, Affe & Co.
    Hier schwimmt ein Schlaumeier. Kraken zählen zu den intelligentesten Unterwassertieren. Der große Kraken-IQ-Test - in der neusten Folge von Eisbär, Affe & Co.
    Bild: © BR/SWR/Frieder Bundt
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 14.04.2009, Das Erste
TV-Termine