Folgeninhalt
Hermann Göring war ein Mann mit vielen Gesichtern. Er war eitel, verschlagen, brutal wie kaum ein anderer Gefolgsmann Hitlers, und doch war er im NS-Reich populärer als sie alle, zeitweise sogar beliebter als Hitler selbst. Göring verbarg die gewalttätigen Züge seines Wesens hinter launiger Leutseligkeit und war doch in jede große Unrechtsaktion des Regimes verwickelt. Die 3teilige Reihe dokumentiert Aufstieg und Fall der schillerndsten Figur des Nazireiches. Teil 1 zeigt, wie aus einem hoch dekorierten Flieger des Ersten Weltkrieges ein rücksichtsloser und korrupter Handlanger Hitlers wurde. Dabei stützt sich die Trilogie auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und auf einen der spektakulärsten Filmfunde: die Privatfilme Hermann Görings. Seit seiner Ernennung zum Reichsbeauftragten für den Vierjahresplan bereitete Göring in enger Zusammenarbeit mit der Industrie Hitlers Krieg vor. Der Mann, der 1935 die Nürnberger Rassengesetze verkündete und nach der so genannten "Kristallnacht" 1938 von der jüdischen Bevölkerung eine Milliarde "Schadenersatz" forderte, war oberster Koordinator für die "Arisierung", die zunächst zur Ausschaltung der Juden aus der deutschen Wirtschaft führte. In nahezu allen Angelegenheiten war er mit Hitler einer Meinung. Doch als Hitlers Kriegskurs immer offensichtlicher wurde, ging Göring auf Distanz. Er hatte viel zu verlieren in einem Krieg...
(Phoenix)