Folgeninhalt
Wie genau das Leben auf der Erde entstand, ist eine der großen unbeantworteten Fragen der Wissenschaft. Der Schlüssel zu ihrer Beantwortung könnte in den Tiefen der Meere verborgen sein - davon ist Bob Ballard überzeugt. Der weltbekannte Ozeanograph und Entdecker glaubt, dass das Leben dort entstanden sein könnte, wo Feuer und Wasser aufeinanderprallen: an unterseeischen Vulkanen. Lange galten sie als völlig lebensfeindlich, tatsächlich aber könnte gerade die Kombination aus konstanter Hitze und einem unerschöpflichen Vorrat aus dem Erdinneren strömender Mineralien für die Entstehung organischer Strukturen verantwortlich sein. Die fünfteilige Reihe "Bob Ballards Reich der Tiefsee" begleitet den Wissenschaftler auf seinen Expeditionen zum Boden der Ozeane. Die dritte Folge führt Bob Ballard dorthin, wo organische Strukturen entstehen: an unterseeische Vulkane.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.