Folgeninhalt
Der Baikalsee, das "Heilige Meer" Sibiriens, ist der älteste und tiefste See der Erde. Als Alexander von Humboldt 1829 Sibirien bereiste, kam er zwar nicht ganz so weit, doch das Jahr wurde ihm "das wichtigste" seines Lebens. Wenn er heute reisen könnte, dann würde er gewiss diese einzigartige Region der Erde besuchen, und er würde seine Erben vorfinden, die hier zu Wasser und zu Lande erforschen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Im Winter, wenn der Baikalsee zugefroren ist, fahren Lastwagen mit schwerem Gerät über das Eis; Männer hacken Löcher in die Eisdecke und versenken gläserne Kugeln in den See. Ein Neutrinoteleskop. In über einem Kilometer Tiefe ist es Sommer wie Winter installiert, um Neutrinos, die zu den Bausteinen der Materie gehören, aufzuspüren.
(arte)