Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

Nächster Halt

(Prochain arrêt) 
F, 2009–2012

  • 48 Fans
  • Serienwertung0 15112noch keine Wertungeigene: –
101

Die kleinen Vergnügungen der Männer

Folgeninhalt
Emmanuelle Gaumes erste Route durch Istanbul ist Vergnügungen wie dem Ringkampf, dem Hamam, Wasserpfeifen, Raki und Fußball gewidmet. Der Rundgang beginnt im Stadtteil Eyüp, einem traditionellen Viertel am Ende des Goldenen Horns. Emmanuelle Gaume sieht sich dort einen Ölringkampf an, ein Spektakel, auf das die Türken sehr stolz sind. Die Sportart hat eine lange Tradition und gilt in Istanbul als Initiationsritus für junge Männer. Auf den Kampf folgt die Entspannung: ARTE begleitet die Männer in den 400 Jahre alten Çemberlitas-Hamam, um einen Eindruck von der althergebrachten Tradition der türkischen Bäder zu gewinnen. Die nächste Station des "männlichen" Stadtrundgangs ist ein Café im Großen Basar, wo Emmanuelle Gaume in das Ritual des Wasserpfeiferauchens eingeweiht wird. Anschließend geht es zum Essen in das europäische Viertel Beyoglu. Dabei wird vier Stunden lang gegessen, Raki getrunken und eine neue Weltordnung entworfen, während sämtliche Köstlichkeiten der türkischen Küche aufgetragen werden. Der Tag endet im Stadion von Besiktas. Mitten im Fanblock schaut das Kamerateam einer legendären Partie gegen den Lokalrivalen Fenerbahçe zu. Fußball gleicht in Istanbul einer Religion, der man in einer überhitzten Atmosphäre überschwänglich und leidenschaftlich huldigt.
(arte)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Die kleinen Vergnügungen der Männer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 23.01.2010, arte
TV-Termine