Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
81

Planet Erde

(Catastrophe) 
GB, 2008

  • Platz 249281 Fans
  • Serienwertung0 17168noch keine Wertungeigene: –
02

Der Schneeball Erde

(Snowball Earth)
Alternativtitel: Planet aus Eis (ZDFinfo)
Folgeninhalt
Vor 650 Millionen Jahren ereilte die Erde ein Unglück. Der Planet fror ein. Die Temperaturen sanken dramatisch, und der gesamte Erdball war von einer tausende Meter dicken Eisschicht bedeckt. Das Leben, das sich gerade auf dem Planeten entwickelte, schien dem Untergang geweiht.
(ZDF)
Alternativtitel: Eiszeit, Planet unter Eis
Länge: ca. 45 min.
Folge "Der Schneeball Erde" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 22.06., 22:30 Uhr
  • Mo 30.06., 15:45 Uhr
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Die Erde wurde einst von flachem Urmeer bedeckt, in dem die ersten Mehrzeller entstanden. Der freigesetzte Sauerstoff löst die längste Eiszeit der Erdgeschichte aus.
    Die Erde wurde einst von flachem Urmeer bedeckt, in dem die ersten Mehrzeller entstanden. Der freigesetzte Sauerstoff löst die längste Eiszeit der Erdgeschichte aus.
    Bild: © ZDF
  • Der Geologe Colin Devey untersucht anhand der Zusammensetzung vulkanischer Gase in einem isländischen Lavafeld am Vatnajökull-Gletscher, ob Vulkanausbrüche damals die Eismassen zum Schmelzen brachten und so die Erde vom Eis befreiten.
    Der Geologe Colin Devey untersucht anhand der Zusammensetzung vulkanischer Gase in einem isländischen Lavafeld am Vatnajökull-Gletscher, ob Vulkanausbrüche damals die Eismassen zum Schmelzen brachten und so die Erde vom Eis befreiten.
    Bild: © ZDF
  • Die beiden Biologen Patrick Jung und Michael Lakatos untersuchen den Sauerstoffgehalt des Wassers im Alatsee in Bayern. Die rosa Färbung des Wassers ist auf uralte Mikroorganismen zurückzuführen, die in den sauerstofffreien Tiefen des Sees leben.
    Die beiden Biologen Patrick Jung und Michael Lakatos untersuchen den Sauerstoffgehalt des Wassers im Alatsee in Bayern. Die rosa Färbung des Wassers ist auf uralte Mikroorganismen zurückzuführen, die in den sauerstofffreien Tiefen des Sees leben.
    Bild: © ZDF Digital
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mo, 01.12.2008
TV-Termine