Folgeninhalt
Ina Müller ist auf der Nordseeinsel Föhr zu Gast und stellt Land und Leute, Kultur, Geschichte und Geschichten, Sehenswertes, viel Bodenständiges, Kulinarisches, Interessantes und Skurriles vor. Die Stadt Wyk ist eines der ältesten Bäder Deutschlands. Hier schaut sich die Moderatorin um und benötigt ein Paar Gummistiefel. Im Carl-Haeberlin-Friesenmuseum begegnet ihr Usche Meusche, die alles über "die grüne Insel" und die Friesen weiß. Hannes Buchner ist Fischgärtner, jetzt kann Ina erklären, warum es neuerdings Fische im Garten gibt. Sie macht Beobachtungen in der Tierwelt Föhrs, denn ein kleiner Verein hat dafür gesorgt, dass auf einem Quadratmeter Inselboden mehr Tiere leben als anderswo in Deutschland - auch wenn nicht jeder Bauer darüber begeistert ist. "Hualewjonken" ist traditionelles Brauchtum auf Föhr: in diese historische Vereinigung werden nur unverheiratete, konfirmierte Männer unter 30 Jahren aufgenommen. Ein Dampferausflug auf die Hallig Hooge rundet die Tour ab. Und ein typisches Gericht aus der Region darf natürlich nicht fehlen - überbackene Austern, ein Leckerbissen für "Muschel"-Liebhaber und die, die es werden wollen.
(rbb)