Folgeninhalt
In Deutschland wohnt jeder Zweite zur Miete " zum Beispiel bei großen Wohnungsgesellschaften wie Deutsche Annington, GAGFAH, LEG oder Deutsche Wohnen. Diese Gesellschaften werden meist von Finanzinvestoren kontrolliert " und diese Investoren wollen Gewinne machen. Wie verträgt sich das kurzfristige Renditestreben der Investoren mit den langfristigen Interessen der Mieter? Was ist, wenn Aufzüge kaputt oder Fenster undicht sind und Schimmel die Wände befällt " der Vermieter aber nichts tut? Dieter Könnes geht diesen Fragen nach. Er besucht Menschen, die in maroden Wohnungen hausen müssen und trifft Vermieter, die sich dafür wenig interessieren. Er spricht mit Insidern, die ihm Interessantes über das Gebaren der Finanzinvestoren erzählen und hakt bei Bürgermeistern und Ministern nach, wie es so weit kommen konnte und wie den betroffenen Mietern geholfen werden könnte. Seine Recherchen führen Dieter Könnes quer durch Deutschland und bis in den Finanzdistrikt nach London, wo einer der Finanzinvestoren seinen Firmensitz hat. Dieter Könnes setzt sich seit zwei Jahren in der WDR-Servicezeit für Verbraucherbelange ein. Seit dem 19. November ist er an vier Montagen im Hauptabend-Programm des WDR Fernsehens (20.15 bis 21 Uhr) zu sehen. In den Folgen 3 und 4 nimmt er Pharmakonzerne sowie Altkleider-Verwerter ins Visier.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.