Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
133

Gernstl - Sieben mal Bayern

D, 2011

Gernstl - Sieben mal Bayern
  • 133 Fans
  • Serienwertung3 184643.29von 7 Stimmeneigene: –
201

Gernstl in Oberbayern

Folgeninhalt
Franz Gernstl ist auf der Suche nach den Eigenheiten der Bayern. Nach den Franken und den Schwaben ist nun der Stamm der Altbayern dran - er teilt sich in Oberbayern, Niederbayern und Oberpfälzer. Gernstl selbst ist ein echter Oberbayer, am Wendelstein geboren, in Rosenheim aufgewachsen und jetzt lebt er in München. Da fehlt natürlich der distanzierte journalistische Blick, um einen Landstrich und seine Bewohner treffend zu beschreiben. Die Kabarettistin Luise Kinseher, bekennende Niederbayerin und Wahlmünchnerin, traut sich da eher ein Urteil zu. "Der Niederbayer kommt mit einem Minderwertigkeitskomplex gegenüber dem Oberbayern auf die Welt", verrät sie dem Reporter. Und sie liefert auch gleich die Erklärung dazu. Die unterschiedlichsten Menschen erzählen Gernstl, was sie an Bayern und speziell an Oberbayern mögen: der sächsische Pyrotechniker Wolf-Ingo Hummig aus Peißenberg, der nur noch in Lederhosen herumläuft, seit er in Bayern wohnt, der Archäologe Bernard Raymond von Bredow aus Siegsdorf, der als Jugendlicher das Skelett einer steinzeitlichen Großkatze, also vermutlich das bayerische Wappentier, ausgegraben hat und der Paradebayer Albrecht Neustifter aus Schnaitsee, Prinzregentendouble beim Oktoberfestumzug. Bei einem Besuch im Fernsehdorf Lansing ("Dahoam is Dahoam") erklärt Drehbuchautor Michael Seyfried, wie man hier versucht, Bayern jeden Tag neu zu erfinden. Und am Ende landet das Team wieder im Hofbräuhaus bei einem Gstanzl-Wettbewerb junger, wilder Musiker.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Gernstl in Oberbayern" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 02.01.2012, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine