Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
60

Die Spur der Schätze

D, 2012–2013

Die Spur der Schätze
  • 60 Fans
  • Serienwertung0 20020noch keine Wertungeigene: –
12

Unsere Weihnachtslieder

Folgeninhalt
Unsere Weihnachtslieder sind ein kultureller Schatz. Die schönsten und bekanntesten von ihnen entstanden in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie haben Vorläufer, die verschwunden sind, sie haben vielfältige Varianten bis in die Gegenwart. "Vom Himmel hoch" stammt zum Beispiel aus dem Magdeburger Gesangbuch von 1540, der Text geht um 1535 auf Luther zurück, um 1604 datiert die mehrstimmige Fassung von Jacob Praetorius, der aus Creuzburg an der Werra stammte."Süßer die Glocken nie klingen ..." war ursprünglich um 1850 ein volkstümliches Kunstlied "Dort sinket die Sonne im Westen ..." in Thüringen. Die Worte schrieb der Theologe und Pädagoge Friedrich Wilhelm Kritzinger, damals Direktor der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Droyßig. Die Dokumentation "Unsere Weihnachtslieder" begibt sich auf die Suche nach dem Ursprung und den Veränderungen der deutschsprachigen Weihnachtslieder durch die Jahrhunderte.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Unsere Weihnachtslieder" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 19.12.2012, MDR
TV-Termine