Folgeninhalt
Schon in Zeiten des Kalten Krieges ulkte der Kabarettist Wolfgang Neuss in einem West-Berliner Keller "Die Vereinigung kommt. Ganz sicher. Sie steht irgendwann vor Deiner Tür. Und Du bist vielleicht gar nicht zu Hause...". Zur gleichen Zeit scherzte der Komödiant Eberhard Cohrs jenseits der Mauer in Dresden über den Zigarettenexport der DDR ins kapitalistische Ausland "Die schicken Heu rüber. Das ist Klassenkampf!" Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Komik und Kabarett blühten in der ehemaligen DDR. Die Kabaretts Distel oder Pfeffermühle waren bis zu fünf Jahre im voraus ausgebucht. Lachen war Ventil für den Frust der Ossis in der Ulbricht und Honecker Ära. In der Inselstadt Berlin lachten Wessis über die Stachelschweine und ihre Ulbricht Satire. (Bananen für Deutschland) In München bei der Lach- und Schieß-Gesellschaft schaute Willy Brandt persönlich vorbei, um sich auslachen zu lassen. Dieser Film geht Humorgeschichten hüben und drüben auf die Spur und entdeckt Trude Herr im Friedrichstadtpalast und Eberhard Cohrs auf West-Bühnen.Komödianten rütteln humorvoll an Mauern und Blockaden! Auch nach der Wende gibt`s Lachstoff ohne Ende: Wendegewinnler, Ost-Huren im West-Bezirk oder Ossi-Mann sucht Wessi-Frau in KOMISCHES DEUTSCHLAND. Mitwirkende u. a.: Dieter Hildebrandt, Jochen Busse, Wolfgang Stumpf, Anka Zink, Didi Hallervorden, Edith Hanke, Tom Pauls, Uwe Steimle, Arnulf Rating
(NDR)