Folgeninhalt
Unglaublich aber wahr - wir bestehen aus dem Staub sterbender Sterne. In dieser Folge zeigt die Dokumentation, woher der Stoff kommt, aus dem wir und das Weltall bestehen. Der Geburtsort der Grundbausteine - Quarks und Protonen - sind sterbende Sterne, sogenannte Super Novas oder 'rote Giganten'. Die Zentren der verglühenden Himmelskörper sind sozusagen die "Atom-Schmieden" des Universums. Aus dem Kampf zwischen der eigenen Masse und der Schwerkraft entsteht eine Energie, die die Strahlkraft unserer Sonne in ihrer kompletten Lebenszeit übertrifft. Diese überirdischen Kräfte generieren aus der Verbrennung von Wasserstoff die Grund-Elemente Sauerstoff, Kohlenstoff und Helium - der Basis für alle weiteren 92 Elemente des Periodensystems. Am Ende der Kette stehen Schwer- und Edel-Metalle wie Gold. Sie sind die massivsten und komplexesten Bausteine im Universum und haben daher die längste Entstehungs-Zeit. Das ist der Grund, warum Gold so wertvoll ist. Das edelste Metall der Welt kommt nur in so geringen Mengen vor, dass alles zusammengenommen gerade einmal drei Schwimmbecken füllen würde. Das Sterben von Sternen ist damit eines der zentralsten Ereignisse unseres Kosmos, ohne das wir alle nicht existieren würden. Werden und Vergehen der Formen und, dass tatsächlich alles aus demselben Stoff besteht, kann man besonders gut an Gebirgen wie dem Himalaya sehen. Die gigantischen Gesteins-Formationen bestehen nämlich genau genommen aus den Überresten früherer Lebewesen.
(GEO Television)
Länge: ca. 50 min.