Folgeninhalt
In Neukaledonien ziert eine kunstvoll geschnitzte Figur aus Holz, eine sogenannte Firstskulptur, das Strohdach der Hütten, in denen die Stämme der Kanaken ihre Zeremonien abhalten. Eine solche große Hütte liegt im Zentrum einer jeden Siedlung und in ihr spielt sich das spirituelle wie politische Leben des jeweiligen Stammes ab. Die stabförmige Holzfigur ist religiöses Kultobjekt und politisches Machtsymbol zugleich. "Kunst und Mythos" nimmt ein Exemplar aus dem Pariser Musée du Quai Branly genauer unter die Lupe, das der Priester Rey-Lescure 1930 nach Europa brachte.
(arte)