Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 112 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
04

Hässlichkeit

Folgeninhalt
Was ist hässlich, was ist schön? Die Abgrenzung fällt schwer, schon allein deshalb, da unsere Vorstellungen von Hässlichkeit und Schönheit kulturell unterschiedlich geprägt sind. Fest steht: Etwas ist schön, wenn es nicht hässlich ist. Wie stellt sich der Begriff der Hässlichkeit aber dar, wenn er für sich betrachtet wird? Ist Hässlichkeit überhaupt ohne den Gegenpart Schönheit zu denken?
Das erörtern Gwenaëlle Aubry und Raphaël Enthoven an verschiedensten Beispielen aus der Malerei und Literatur: Ausgehend von Michelangelo Caravaggios Gemälde "Das Haupt der Medusa" und Courbets Bild "Der Ursprung der Welt" nähert sich die Sendung dem Begriff an sich, aber auch den Empfindungen, die Hässlichkeit im Menschen auslösen. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff der Hässlichkeit vielfach gewandelt. Vom antiken Schönheitsbegriff, dargestellt in Platons "Gastmahl" führt die Sendung bis zu Jean-Paul Sartres "Der Ekel". Oder ist Schönheit letztlich gar etwas "Monströses", wie Baudelaire in den "Blumen des Bösen" schrieb?
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Hässlichkeit" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 09.11.2008, arte
TV-Termine