Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 112 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
36

Zeit

Folgeninhalt
"Halt ein mit Deinem Flug, o Zeit!", rief Alphonse de Lamartine aus. Ja gut, aber für wie lange?, antwortete der Philosoph Alain. Eine geniale Frage. Aber was bedeutet sie? Dass der Mensch die Verkörperung der Zeit oder, wie Bergson sagte, "die Zeit auf zwei Beinen" sei. Der Mensch entkommt der Zeit ebenso wenig wie sich selbst oder dem Himmel, unter dem er weilt. Wir sind zugleich Subjekt und Objekt in der Erfahrungswirklichkeit der Zeit.
Die Zeit kennt kein Einhalten. Die Macht des Chronos; Chronos, der nach der griechischen Mythologie seine eigenen Kinder verspeist ... Nie steht die Zeit für uns still, auch nicht, wenn wir ruhen. Also ist die Zeit nicht "das bewegliche Bild der unbeweglichen Ewigkeit" (Platon), sondern die Ewigkeit bezeichnet umgekehrt die imaginäre Feststellung der Zeit.
Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", Dalís Bild berühmtes Bild mit den weichen Uhren "Die Beständigkeit der Erinnerung" sowie die Selbstporträts "Auf den Spuren der Zeit" von Roman Opalka sind einige der Werke, die Raphaël Eindhoven und seinen Gast in dieser Sendung begleiten.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Zeit" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 04.04.2010, arte
TV-Termine