Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
53

Humor

Folgeninhalt
Humor lässt sich nicht erklären, mit ihm ist es sogar eine ziemlich ernste Sache. Das weiß auch Woody Allen, der Meister des absurden existenziellen Humors, der Unendliches und Endliches miteinander konfrontiert, um die Menschen in heitere Stimmung zu bringen. Dabei ist nicht das langanhaltende Lachen das Ziel, sondern das kurze, das nur sich selbst zum Ziel hat. Der Scherz kennt eben nur sich selbst. Doch was ist mit der Ironie? Auch Sokrates, Platon oder Charlie Chaplin haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Muss man die dazugehörige Geschichte kennen, um über ein Bild lachen zu können? Und darf man auch über ernste Themen schmunzeln? Diese Fragen stellt Raphaël Enthoven in der heutigen Sendung Dr. Robert Ziegler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die beiden nähern sich der Frage mit viel Witz, um schließlich zu dem Fazit zu kommen, dass man die Widrigkeiten des Lebens kennen muss, um darüber lachen zu können.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Humor" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.03.2011, arte
TV-Termine