Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
70

Surfen

Folgeninhalt
Man muss nicht Jesus sein, um auf dem Wasser zu wandeln. Eine solche Wundertat, so Frédéric Schiffter, können vor allem die Wellenreiter für sich beanspruchen, die nach dem Vorbild des "hervorragenden Mannes" der alten Griechen zu höchster Selbstbeherrschung gelangen, indem sie die Allmacht der Gesetze des Ozeans akzeptieren. Der Surfer ist alles andere als tollkühn und überheblich, sondern ein umsichtiger Mensch, der mit den Wellen tanzt und jeden Augenblick aus weisem Pragmatismus heraus handelt. Es zeichnet den mutigen Surfer aus, dass er die Angst empfindet, sie bekämpft und durch Selbstbeherrschung überwindet. Derart gezähmt macht die Angst scharfsinnig und listig, beziehungsweise technisch klug. Hier geht es nicht mehr wie bei Descartes darum, sich des Verstandes zu bedienen, um "Meister und Besitzer der Natur" zu werden, sondern wie bei Heraklit, darum, aus dem Instinkt heraus zu begreifen, dass in dieser Welt, in der nichts beständig ist, die beste Devise lautet, sich der Welle anzuschmiegen. Die philosophischen Aspekte des Surfens diskutiert Raphaël Enthoven heute mit seinem Gast Frédéric Schiffter.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Surfen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.11.2011, arte
TV-Termine