Folgeninhalt
Eine zentrale Rolle bei der Entstehung des europäischen Kontinents spielten Vulkane. Ihnen verdankt der Erdteil seine vielgestaltige Topographie und nicht zuletzt den fruchtbaren Boden, der später die Grundlage für die unterschiedlichsten Kulturen der Menschen bilden sollte. Heute künden u.a. die so genannten "Maare" in der Eifel von der feurigen Vergangenheit. Ausbrüche dieser längst erloschenen Vulkane gelten allerdings als höchst unwahrscheinlich, trotzdem ist die Region im Westen Deutschlands seismisch ziemlich aktiv. Regelmäßig kommt es hier zu kleineren Erdbeben. Völlig anders stellt...
(n-tv)
Alternativer Episodentitel: 'Feuer-Gewalten'.
Länge: ca. 50 min.