Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Das blaue Sofa

D, 2011–2015

Das blaue Sofa
ZDF
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 20311noch keine Wertungeigene: –
103

Folge 3

Folgeninhalt
Julia Franck und Anne Enright, beides preisgekrönte Autorinnen, sowie der Historiker Robert Gerwarth sind die Gäste von Wolfgang Herles in der aktuellen ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" am Freitag, 2. Dezember 2011, 23.00 Uhr. Insgesamt bespricht er sieben Neuerscheinungen. Mit Julia Franck unterhält sich Wolfgang Herles in Berlin über ihren DDR-Roman "Rücken an Rücken", in dem sie von einer gläubigen Kommunistin erzählt, die ihre Kinder zerstört. Nicht der Einzelne, nur das Kollektiv zählt. Wie in ihrem Bestseller "Die Mittagsfrau" (Deutscher Buchpreis 2007) bezieht Franck den Stoff erneut aus ihrer eigenen Familiengeschichte. "In gewisser Weise wurden die Menschen in der DDR nicht erwachsen", so Julia Franck auf dem blauen Sofa, "sie haben eben immer an eine Autorität geglaubt und sei es im schlechten". Südlich von Dublin spielt "Anatomie einer Affäre", der neue Roman der irischen Schriftstellerin Anne Enright. Dort am Strand von Bray trifft Herles die Booker-Preisträgerin und spricht mit ihr über ihren scharfen, selbstironischen Witz und warum in ihrem Buch eine leidenschaftliche Affäre im öden Alltag endet. Mit dem Historiker und Heydrich-Biographen Robert Gerwarth diskutiert Herles über den Heydrich-Roman des französischen Schriftstellers Laurent Binet "HHhH" (Himmlers Hirn heißt Heydrich)", der NS-Geschichte als Groteske pointiert. Darüber hinaus bespricht Herles den aktuellen Roman des kenianischen Schriftstellers Ng?g? wa Thiong'o "Herr der Krähen", eine unterhaltsame Satire über einen afrikanischen Diktator, "Liebesnähe" von Hanns-Josef Ortheil und das Sachbuch "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" von Neil MacGregor. In "Das blaue Sofa" stellt Wolfgang Herles sechs Mal im Jahr freitags um 23.00 Uhr wichtige belletristische Neuerscheinungen zur Diskussion. Weiterführende Informationen unter www.dasblauesofa.zdf.de Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasblauesofa Bücherliste: Laurent Binet, "HHhH (Himmlers Hirn heißt Heydrich)" (Rowohlt) Anne Enright, "Anatomie einer Affäre" (Deutsche Verlagsanstalt) Julia Franck, "Rücken an Rücken" (S. Fischer) Robert Gerwarth, "Reinhard Heydrich. Biographie" (Siedler) Neil MacGregor, "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" (C.H.Beck) Hanns-Josef Ortheil, "Liebesnähe" (Luchterhand) Ng?g? wa Thiong'o, "Herr der Krähen" (A1 Verlag)
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 3" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 02.12.2011, ZDF
TV-Termine