Folgeninhalt
Ein kleines, großes Buch. Der gerade 70-jährige Peter Handke auf dem Höhepunkt seiner Weltverwandlungskunst. Er kann über alles schreiben, sogar über Klosetts. Auch dieser Text Handkes ist voller poetischem Zauber. Er greift, wie alle seine Bücher, weit zurück in die Kindheit des Autors. Immer wieder ist der stille Ort für ihn ein Rückzugsort mitten im öffentlichen Raum. Das Verriegeln der Tür ging in eins mit einem großen Aufatmen: "Endlich allein." / Er kann über alles schreiben, sogar über Klosetts. Auch dieser Text Handkes ist voller poetischem Zauber. Er greift, wie alle seine Bücher, weit zurück in die Kindheit des Autors. Immer wieder ist der stille Ort für ihn ein Rückzugsort mitten im öffentlichen Raum. Das Verriegeln der Tür ging in eins mit einem großen Aufatmen: "Endlich allein." In der Berliner Philharmonie spielt der gefeierte Pianist Marek Olsberg Beethovens Sonate für das Hammerklavier. Plötzlich unterbricht er sein Spiel und beendet die Karriere. Die Tat des Pianisten verursacht auch im Leben anderer eine Zäsur. Wie bei dem Geschäftsmann, der seiner Frau sagt, er gehe ins Konzert, sich in Wahrheit aber mit einem Escort-Girl vergnügt. Ein Berliner Gesellschaftsroman mit Stil. / Ein Fest der Sinnenfreude, das Appetit macht auf Schmausen und Lesen. Wer ist schuld am miserablen Ruf der englischen Küche? Der Puritaner und christliche Fundamentalist Oliver Cromwell war es, der 1642 nicht nur den König enthaupten ließ, sondern die bis dahin brillante Küchenkultur des Landes so gründlich vernichtete, dass sie sich davon Jahrhunderte lang nicht mehr erholte. Dies ist der Hintergrund des historischen Romans von Lawrence Norfolk, die Geschichte eines Küchenjungen, der zum berühmtesten Koch seiner Zeit aufsteigt. / Die wichtigste, wahrhaftigste, berührendste, mit britischer Selbstironie verfasste Autobiografie des Jahres. Die wichtigste, wahrhaftigste, berührendste, mit britischer Selbstironie verfasste Autobiografie des Jahres
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.