Folgeninhalt
Sofort vereinbaren Peter und Karola sowie Tochter Maria (21) einen Besichtigungstermin. Bereits im Erdgeschoss verliebt sich Karola. Die 48-Jährige richtet hier in Gedanken sofort die großzügige Wohnküche ein, von der sie schon lange träumt. Für Tochter Maria ist im Dachgeschoss genügend Platz. Die Familie ist restlos begeistert und auch der Preis passt perfekt ins Budget. Da können auch die notwendigen Sanierungsarbeiten trotz des großen finanziellen und zeitlichen Aufwands nicht abschrecken. Fenster, Türen, Wände, Fußböden, Decken, Fassade, Dachbodenausbau: Alles muss saniert, repariert, überarbeitet werden. Doch die Familie weiß, was sie kann. Peter ist handwerklich sehr geschickt und auch Karola packt gern mit an: Tapete entfernen und Malern sind kein Problem. Außerdem haben sie Hilfe von Tochter Maria und Freunden sowie etwas Kapital als Ausbaureserve. "40 000 Euro wird die Sanierung etwa kosten." schätzt Peter. Trotz eisiger Temperaturen und Großbaustelle will die Familie im Winter ins neue Eigenheim ziehen. Ob bis dahin alle Arbeiten erledigt sind, ist mehr als fraglich. Denn noch müssen Fußböden erneuert, Wände von Tapeten befreit, verputzt und tapeziert werden, Treppengeländer und Jalousiekästen abgebeizt, Decken erneuert, Wände eingezogen, der Dachboden ausgebaut und neue Möbel aufgebaut werden. Ein straffes Programm. Werden Peter und Karola rechtzeitig fertig, um endlich ihr Traumhaus beziehen zu können? Über "Die Schnäppchenhäuser - Der Traum vom Eigenheim": Viele Menschen haben einen großen Traum im Leben: die eigenen vier Wände! Die neue tägliche Doku-Soap "Die Schnäppchenhäuser - Der Traum vom Eigenheim" begleitet Menschen, die ihr Erspartes und all ihr Herzblut in das Projekt ihres Lebens investieren und den großen Schritt wagen, ein eigenes Haus zu kaufen. Und so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Häuser sind auch ihre Geschichten. Aber eins haben alle gemeinsam: Sie alle glauben fest an ihren ganz persönlichen Traum vom Haus!
(RTL II)