Folgeninhalt
Vor der Ostseeküste der Halbinsel Darß entdecken Unterwasserarchäologen das 23 Meter lange Wrack eines 700 Jahre alten Handelsschiffes, welches zum Imperium der Hanse gehörte. Ab Mitte des 12. Jahrhunderts schlossen Kaufleute verschiedener deutscher Städte ein Wirtschaftsbündnis, um möglichst gewinnbringend Fernhandel zu treiben. Die Ladung der "Darßer Kogge" liefert den Forschern Indizien, dass das Einflussgebiet der Deutschen Hanse weit größer war als bislang vermutet.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.