Folgeninhalt
Oberhalb von Meran stehen noch einige Höfe, die mit ihren riesigen Strohdächern an die Zeit erinnern, als Blech und Eternit noch nicht das Bild beherrschten. Einer, der die alte Technik des Bindens von Strohbuschen in die Sparren noch beherrscht, ist der Pircher Franz. Immer, wenn ein Dach erneuert werden muss, ist sein Können gefragt. Mit einem großen Holzkamm richtet er die Halme der Strohbündel aus, dann verknotet er sie mit wenigen Griffen. Anschließend wird das Dach jeweils in großen Partien neu eingedeckt. Alle auf dem Hof helfen mit. Ein bis zwei Jahrzehnte ist dann wieder Schutz vor Wind und Wetter gegeben.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.