Folgeninhalt
Die Globalisierung ist schon längst in den Zoos angekommen. Tiere im Zoo sollen nicht nur den Menschen erfreuen, sie sollen auch helfen, gefährdete Tiere vor dem Aussterben zu schützen. Nur ein internationaler Partnertausch kann die genetische Vielfalt gewährleisten. Für Tiere bedeutet dies oftmals lange Reisen und einen grossen Anpassungsstress. Wie dieser Partnertausch aussieht und wie schwierig und aufwändig das Zusammenführen dieser Tiere ist, hat "DOK" am Beispiel des Zoos Zürich dokumentiert.
(SRF)