Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
62

Unsere köstliche Heimat

D, 2007–

Unsere köstliche Heimat
MDR
  • 62 Fans
  • Serienwertung0 19077noch keine Wertungeigene: –
23

Plinsenweisheiten

Folgeninhalt
Das Wort "Plinse" stammt aus dem sorbischen Sprachgebrauch und dort - in der Lausitz - ist auch die kulinarische Heimat der ostdeutschen Plinsen. Schon als kleiner Junge liebte Thomas Gläser zwei Dinge, für die seine Heimat berühmt sind: Plinsen und Granit. Der Steinmetz ist heute Pächter der Granitwerke Lausitz. Seit dem 13. Jahrhundert wird in der Oberlausitzer Klosterberg-Region Granit oder besser Granodiorit abgebaut. 2003 wird die Werksteinherstellung in Demitz-Thumitz eingestellt und wäre es noch heute, wäre nicht Thomas Gläser seinem "steinernen" Herzen gefolgt und hätte auf eigene Faust weitergemacht. Ein abendlicher Besuch im Gasthof Kmoch gehört für Thomas Gläser zum regelmäßigen Zeitvertreib. Volker Kmoch und Thomas Gläser kennen sich schon viele Jahrzehnte. Der Gasthof Kmoch in Demitz-Thumitz wurde bereits 1900 von Ur-Opa Moritz Kmoch übernommen und ist seitdem in Familienbesitz. An besonderen Tagen kommt der Steinmetz schon zur Mittagszeit zu Kmochs. Dann nämlich, wenn es Plinsen nach dem alten Rezept gibt. Was bei Plinsen traditionell in den Teig gehört und was die Lausitzer Spezialität so besonders macht, davon erzählt diese Folge der Reihe "Unsere köstliche Heimat".
(mdr)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Plinsenweisheiten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 20.04.2013, MDR
TV-Termine