Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
52

Nachbarschaftsstreit

D, 2009–2013

Nachbarschaftsstreit
  • 52 Fans
  • Serienwertung3 141813.30von 10 Stimmeneigene: –
207

Der Geschlechterkampf

Folgeninhalt
'Wenn meine Freundin Simone Elke L. im Hausflur begegnet, dann dreht sie durch. Ich erkenne sie dann gar nicht mehr wieder', klagt Andreas K.(49) aus Berlin Marzahn. Genauso geht es auch seinem Nachbarn Wilfried K. (73), dem Lebensgefährten von Elke L. (49). Die Bahnschaffnerin liegt seit mittlerweile drei Jahren mit Simone K. (45) im Dauerclinch. Die beiden Frauen wohnen im vierten bzw. fünften Stock eines Mehrfamilienhauses. Sobald sich ihre Wege kreuzen, gehen sie wie die Furien aufeinander los: Es wird geschimpft, gedroht, geschubst und geprügelt. Immer wieder zeigen sich die Nachbarinnen wegen Beleidigung, Diebstahls oder Körperverletzung an. Mehr als 400 Anzeigen liegen inzwischen vor! Die Frauen streiten, die Männer leiden... Der erfahrene Streitschlichter weiß: "Wenn Frauen sich in der Wolle haben, dann schenken sie sich nichts! Ich begebe mich hier auf ein "Streit-Minenfeld" und muss mich vorsichtig an die Ursachen für diesen Konflikt heran tasten. Das wird ein schwieriger Weg. Aber ich werde alles dafür tun, damit hier bald wieder Frieden herrscht." Seit neun Jahren herrscht in einem noblen Villenviertel in Weinheim ein "schmutziger" Nachbarschaftsstreit! Die Rentner Ursela (64) und Reinhard Schäfer (74) sind empört: Direkt vor ihrer Terrasse türmt sich der Unrat - immer an der Nachbarshecke entlang. Die Verursacher sind die Nachbarn: Claudia Roth (46) mit Ehemann Frank Fischer (46) sowie ihre drei Kinder Laura (12), Luisa (11), Luca (5). Die Familie gibt zu: "Klar, wir wollen die Schäfers provozieren! Wenn die sich über unsere Hecke aufregen, dann geben wir ihnen mit dem Müll jetzt einen echten Grund!" Aus dem anfänglichen Streit um die damals sieben Meter hohe Hecke, ist mittlerweile ein regelrechter Kleinkrieg entstanden. Inzwischen haben sich beide Nachbarschaftsparteien das Betreten ihrer Grundstücke untersagt. Sie kommunizieren nur noch über ihre Anwälte miteinander. Zwei Schlichtungsversuche sind bereits gescheitert! 'Franz Obst ist unsere letzte Rettung - wir sind mit unserem Latein am Ende!', klagt Ursela Schäfer mit Tränen in den Augen. Und ausgerechnet in diesem Punkt herrscht Einigkeit zwischen den zerstrittenen Nachbarn. Auch Familie Fischer sieht in einer Streitschlichtung durch Franz Obst die letzte Chance. In "Der Müllstreit" herrscht seit neun Jahren in einem noblen Villenviertel in Weinheim ein "schmutziger" Nachbarschaftsstreit. Überall liegen alte Autoreifen, Plastikplanen oder kaputte Kinderstühle herum. Die Rentner Ursela (64) und Reinhard Sch. (74) sind empört. Direkt vor ihrer Terrasse türmt sich der Unrat. Die Verursacher sind die Nachbarn: Claudia R. (46) mit Ehemann Frank F. (46) sowie ihre drei Kinder Laura (12), Luisa (11), Luca (5). Die Familie gibt zu: "Klar, wir wollen die Schäfers provozieren. Wenn die sich über unsere Hecke aufregen, dann geben wir ihnen mit dem Müll jetzt einen echten Grund." Aus dem anfänglichen Streit um die damals sieben Meter hohe Hecke, ist mittlerweile ein regelrechter Kleinkrieg entstanden. Inzwischen haben sich beide Nachbarschaftsparteien das Betreten ihrer Grundstücke untersagt. Sie kommunizieren nur noch über ihre Anwälte miteinander. Zwei Schlichtungsversuche sind bereits gescheitert. 'Franz Obst ist unsere letzte Rettung - wir sind mit unserem Latein am Ende', klagt Ursela Sch. mit Tränen in den Augen. Und ausgerechnet in diesem Punkt herrscht Einigkeit zwischen den zerstrittenen Nachbarn. Wird es dem erfahrenen Rechtsanwalt und Mediator gelingen, beide Parteien an einen Tisch zu bringen?
(Super RTL)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Der Geschlechterkampf" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 5,83*
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 25.08.2010, RTL
TV-Termine