Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

leben! Was Menschen bewegt

D, 2009–2012

leben! Was Menschen bewegt
EinsPlus/Screenshot
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 13406noch keine Wertungeigene: –
18

Folge 18

Folgeninhalt
Ein Bild der Schwimmerin Franziska van Almsick ziert die Wade von Handball-Star Stefan Kretzschmar. Damals ein Liebesbeweis, doch heute ist das Kunstwerk für die Ewigkeit "veraltet" - die Beziehung längst beendet. Stefan Kretzschmar ist nur einer von vielen Prominenten, die ihren Körper mit Tattoos oder Piercings schmücken. Auch der Sänger Robbie Williams oder die Schauspielerin Angelina Jolie tragen ganze Bilder auf dem Körper. Bei den neuseeländischen Ureinwohnern, den Maoris, gehören Tätowierungen zur Kultur. Tattoos auf Bauch und Hüften der Frauen sollten die Männer anziehen. Die tätowierten Gesichter der Krieger sollten die Gegner abschrecken. Die Markierung des Körpers durch die Haut hat es auch schon früher in anderen Völkern gegeben. So trug die Gletscher-Mumie Ötzi Zeichen unter der Haut. Heute sind Tattoos eher eine Modeerscheinung. Nach Schätzungen sind etwa zwei Millionen Deutsche tätowiert. Aus kulturellen Ornamenten sind Portraits oder Comic-Figuren geworden, die man sich ganz einfach in einem Katalog aussuchen kann. Jacqueline Stuhler diskutiert in "leben! was Menschen bewegt" mit ihren Gästen über die Bedeutung und auch die Risiken von Tattoos und Piercings. Bemalte und geschmückte Haut - Körperkunst oder Körperwahn?
(EinsPlus)
Folge "Folge 18" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 16.06.2009, EinsPlus
TV-Termine