Folgeninhalt
Wer weiß, dass es Antilopen gar nicht gibt? Paula wusste das auch erst, als sie anfing, über diese Tiere und ihren Namen zu recherchieren. Antilope bedeutet "Blumenauge" und es ist eine Zusammenfassung von vielen verschiedenen horntragenden Tieren Afrikas. Aber eine Antilope gibt es so nicht, nur ihren Namen. Eins haben alle gemeinsam: spitze Hörner, denen man nicht zu nahe kommen sollte. Das stellt auch Paula fest, als sie ihre ersten Antilopen sieht. Im Mittelalter dachten die Menschen, die Antilope sei ein wildes Fabelwesen, das niemand jemals zu Gesicht bekommen würde. Und wahrscheinlich war die Oryx-Antilope sogar das Vorbild für das sagenumwobene Einhorn: Wenn dieses Tier seinen Kopf zur Seite dreht, verschmelzen die beiden Hörner zu einem. Das Einhorn gibt es also! Etwas weniger romantisch geht es aber dann im Hallerpark zu, wo Paula mehrere Antilopenherden treffen will. Die Antilopen sollen einem medizinischen Check unterworfen werden. Ist ein Tier krank oder verletzt? Die Tiere werden eines nach dem anderen durch ein Gatter getrieben, damit die Tierpfleger sehen, welches Tier von der Herde abgesondert und behandelt werden muss. Paula ist natürlich mitten drin! Noch mehr ins Schwitzen kommt sie bei ihrer Aufgabe, eine Oryx-Antilopenherde zu einem neuen Platz zu treiben. Es ist an diesem Tag um die 35 Grad heiß, doch den Antilopen macht das Tohuwabohu, im Gegensatz zu Paula, nichts aus. Für sie ist Hitze kein Problem, auch dann nicht, wenn sie fast nichts zum Saufen bekommen. Wie das funktioniert und noch mehr, erfährt sie von Samson.
(ARD)
Länge: ca. 25 min.