Folgeninhalt
Die Dokureihe widmet sich den größten und immer noch mit am wenigsten erforschten Gebieten unseres Planeten: den Ozeanen. In einer fünfjährigen Produktion ging Alastair Fothergill nun mit "Unser blauer Planet" den Mysterien der Meere auf den Grund. Er nutzte den technischen Fortschritt für eine Expedition in die Weiten und Tiefen der marinen Ökosysteme. So konnten unglaubliche Einblicke in das Leben an Küsten und Riffen, auf offener See und in den dunklen Abgründen der Tiefsee aufgenommen werden. Besonders imposant sind dabei die Reisen der Meerestiere, die unwillkürlich an die Wanderungen von Gnus und Zebras in Afrika erinnern. Naturschauspiele wie die Eiablage hunderter Riesenschildkröten-Weibchen am Strand oder Heerscharen von Haien auf der Spur riesiger Thunfischschwärme ereignen sich an nur wenigen Tagen im Jahr und konnten dennoch mit der Kamera festgehalten werden.
(GEO Television)