Folgeninhalt
"Die Zitrone des Nordens" nennen die Friesen die auf Langeoog wildwachsende Frucht, nicht zuletzt wegen ihres enormen Vitamin C Gehalts. Wenn mit dem Herbstanfang das Gros der Touristen wieder die Heimreise antritt, gehört die dritte der sieben Ostfriesischen Inseln wieder den Insulanern. Sie genießen die wiedergewonnene Ruhe und widmen sich unter anderem auch der Sanddornernte. Früchte tragen die überaus dornigen Büsche von Anfang September bis Ende November, und auf Langeoog geht in dieser Zeit fast jede Familie auf die Jagd nach dem "Gold der Friesen" - weiß Lutz Lange - der Sanddornexperte der Insel: "Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Sanddorn hier als Inselschutz gepflanzt - das man aus ihm aber auch so allerhand Leckeres machen kann, haben die Einheimischen recht schnell gemerkt."
(NDR)
Länge: ca. 30 min.