Folgeninhalt
Nicht mal 90 Kilometer liegen zwischen Quelle und Mündung der Ahr. Leise vor sich hin plätschernd klettert sie ihr Tal sacht abwärts - die meiste Zeit kaum wahrgenommen. Dabei hat sie es geformt, hat die Landschaft mit ihren Flussschleifen, Umlaufbergen und Steilhängen um sich herum unverwechselbar gemacht. Nur selten, nach Schneeschmelze oder großen Regengüssen zeigt der Fluss seine wilde Kraft. Dann bringt er Massen an Wasser aus der Eifel runter zum Rhein. Auf entgegengesetztem Weg sind die Lachse unterwegs. Lange galten sie in der Ahr als ausgestorben. Heute tummeln sie sich in dem Flüsschen wieder mit Bachforellen, Äschen und dem ebenfalls zurückgekehrten Edelkrebs. Der Tiergartentunnel direkt über der Ahrquelle ist ein Relikt aus dem Mittelalter. Als man die gemauerten Hohlräume und hölzernen Rohre im Waldboden entdeckte, wurde klar, dass dort ein technisches Denkmal schlummert. Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation "Tief im Westen" führt in das kleine aber vielseitige Tal der Ahr. Den zweiten Teil der Dokumentation "Tief im Westen" sendet 3sat im Anschluss, um 17.45 Uhr.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.